*** Work in Progress! ***
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist amerikanisches Militär in Deutschland stationiert. Nach dem Fall der Mauer und dem damit eingeläuteten Ende des Kalten Krieges reduzierten die USA ihre militärische Präsenz in Deutschland von 200.000 im Jahr 1990 auf 70.000 Soldaten im Jahr 2000.
Viele dieser Soldaten haben ihr komplettes Leben in Deutschland (hauptsächlich Baden-Württemberg und Bayern) verbracht. Viele wurden hier geboren, sind hier aufgewachsen, haben selbst Kinder und Enkel. Eine Integration mit der lokalen Bevölkerung fand und findet kaum statt, offenbar war und ist sie nicht erwünscht. Die Soldaten beziehen ein sehr gutes Gehalt, für sie und ihre Familien ist innerhalb der Baracks und Bases dermaßen gut gesorgt, dass die Notwendigkeit eines Lebens außerhalb dieser »American Islands« praktisch nicht besteht. Einige haben sich dennoch Wohneigentum in den Dörfern unweit der Bases gekauft. Dort sitzen sie jedoch ständig gefühlt auf gepackten Koffern: Der Abzugsbefehl für den Einzelnen kann jederzeit kommen - momentan werden viele dieser Amerikaner »zurück« in eine Heimat beordert, an die einige von ihnen nur vage Kindheitserinnerungen haben.
Meine Kollegin Angelika Beck und ich begleiten diese Amerikaner in ihrem Alltag und treffen - mitten in der baden-württembergischen Provinz - auf den very American Lifestyle.
*** Work in Progress! Ich freue mich auf Bowling Practice, Thanksgiving, Food Court und den American Way of Live, der vor uns in Böblingen, Ramstein und Co. liegt! ***